Auf diesem Blog können Mitarbeiter:innen von CERT.at Beiträge veröffentlichen. Da dies möglichst unbürokratisch abläuft, werden die darin vertretenen Meinungen nicht immer auch von CERT.at vertreten.
Der CERT.at Blog kann alternativ auch als Feed bezogen werden.
Jul 02
In eigener Sache: CERT.at sucht Verstärkung
Für unsere täglichen Routineaufgaben suchen wir derzeit 1 Berufsein- oder -umsteiger/in mit ausgeprägtem Interesse an IT-Security, welche/r uns bei den täglich anfallenden Standard-Aufgaben unterstützt.Details finden sich auf unserer Jobs-Seite.Autor: Robert Waldner
Jun 11
Das CERT, das Wolf rief
Die Fabel ist bekannt: dem Hirtenjungen war fad, er schlug Alarm ("Wolf!"), um die Eintönigkeit zu vertreiben, und als dann der Wolf wirklich da war, hörte keiner mehr auf seinen Hilferuf.Wir haben regelmäßig ein ähnliches Thema: Wir sollen möglichst früh vor ...
Mai 24
CEO Fraud goes WhatsApp
Uns wurde in den letzten Tagen von zwei Firmen berichtet, dass sie Ziel von CEO Fraud Versuchen waren, wobei der Kontakt per WhatsApp Nachricht erfolgte.Wir kannten das Schema bisher eigentlich nur per Email: Der "Geschäftsführer" verlangt per Mail die Hilfe bei einer wichtigen, aber vertraulichen ...
Mai 17
Cyber Security Challenge 2019
Auch heuer veranstaltet der Verein Cyber Security Austria gemeinsam mit dem Abwehramt die Austria Cyber Security Challenge, quasi das Äquivalent zu den Mathe/Chemie/Latein/... - Olympiaden für Cyber Security.Über das Jahr hinweg werden einerseits die Staatsmeister ermittelt, aber ...
Mai 16
Der Teufel steckt im Detail - und sollte trotzdem nicht ignoriert werden!
Es ist erst Mittwoch, und schon jetzt hat sich diese Woche in der Securitywelt einiges getan.Eine kritische Sicherheitslücke in WhatsApp wurde öffentlich (was Bloomberg dazu verleitet fälschlicherweise zu behaupten, Ende-zu-Ende Verschlüsselung sei "pointless"), im Hardwaredesign ...
Mai 09
Klarstellungen zu Passwörtern von Politiker*innen im Internet
Heute (2019-05-09) veröffentlichte die Rechercheplattform Addendum einen Artikel über Passwörter von Politiker*innen die frei im Internet zugänglich sind (zum Artikel), der auch von anderen Medien schnell aufgenommen wurde. Darin wird angegeben, dass sich in einem Anfang diesen Jahres ...
Apr 11
Update: Aktuelle Malspam Kampagne
CERT.at möchte auf eine aktuelle Malspam-Kampagne hinweisen zu der wir aus ganz Österreich Anfragen erhalten haben.
Update: 11. April 2019: Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns Vorfälle gemeldet und bei der Sammlung von Informationen zu der Malspam-Welle mitgeholfen ...
Update: 11. April 2019: Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns Vorfälle gemeldet und bei der Sammlung von Informationen zu der Malspam-Welle mitgeholfen ...
Mär 14
Das letzte Silvester für PHP 5.6
PHP 5.6 steht kurz vor dem Ende seiner Lebenszeit. Mit 31.12.2018 endet der Security-Support für die letzte Version der PHP 5 Familie, ab dann wird nur noch PHP 7 weiterentwickelt. Das bedeutet, dass ab dem Jahreswechsel neu entdeckte Sicherheitslücken in PHP 5.6 Upstream nicht mehr gepatcht ...
Mär 14
DNS Flag Day am 01.02.2019
Am Freitag, 01.02.2019 ist DNS Flag Day. Aber um welche "Flag" geht es hier? Ab diesem Tag wird eine Reihe großer DNS-Anbieter, darunter Google und Cloudflare, und alle großen Anbieter von opensource rekursiver DNS Software, darunter BIND und unbound, aufhören Workarounds einzusetzen, ...
Mär 13
Neue PGP-Keys
Nachdem unsere "alten" PGP-Keys nahe ihres Ablaufdatums sind, haben wir einen Satz neue Keys generiert. Diese sind wie üblich über den CERT.at PGP keyring verfügbar.Ein Transition-Dokument - signiert mit alten & neuen Keys - steht via key-transition-2019.txt bereit.Autor: ...