Auf diesem Blog können Mitarbeiter:innen von CERT.at Beiträge veröffentlichen. Da dies möglichst unbürokratisch abläuft, werden die darin vertretenen Meinungen nicht immer auch von CERT.at vertreten.
Der CERT.at Blog kann alternativ auch als Feed bezogen werden.
Feb 14
Russland und Artikel in diepresse.com
Wir wurden am MI, den 13.2.2019 von der Presse zum Thema "Russland tested die Internet-Abtrennung" um eine Experteneinschätzung gefragt. Aus dieser Anfrage wurden wir dann mit der Aussage
...
...
Jan 11
Datenleak - mal ganz ohne Hype
Man hätte sich in den letzten Tagen enorm anstrengen müssen, um der Berichterstattung zu dem vor knapp einer Woche in Deutschland bekannt gewordenen Datenleak zu entgehen.Um es trotzdem nochmal kurz zusammenzufassen: Unbekannte Täter veröffentlichten im Laufe des Dezembers Dokumente ...
Jan 02
DNS-Blacklists und Neujahrsvorsätze
Die altehrwürdige DNS-Blacklist njabl.org hat 2013 den Betrieb eingestellt. Vor kurzem dürfte nun die Domain den Besitzer gewechselt haben, und wer diese DNSBL noch immer benutzt, bekommt nun auf alle Anfragen ein positives Ergebnis.Mit dem Effekt, dass etliche Mailserver alle eingehende ...
Nov 26
CEF-2018-3 project submitted
CERT.at submitted a proposal under objective 1 for the CEF-TC-2018-3 call. We hope we will get funding, since this will allow us to improve the MeliCERTes platform and also work on a set of nice new cool features for IntelMQ, which is maintained at CERT.at and widely used throughout the community.
Nov 02
Coinhive & MikroTik
Wir haben in den uns zur Verfügung stehenden Shodan Daten nach Systemen gesucht, die von der Krypto-Mining Kampagne gegen MikroTik Geräte betroffen sind. Dabei sind wir auf ca 330 IP-Adressen aus Österreich gestoßen und haben die entsprechenden Abuse-Kontakte informiert.
Das ganze ...
Sep 26
Der nächste Meilenstein: [CERT.at #1000000]
Für unsere Kommunikation per E-Mail verwenden wir (wie viele Firmen) ein Ticketsystem, damit a) die Kommunikation für alle Teammitglieder nachvollziehbar ist, dass b) möglichst keine Anfragen unbeantwortet bleiben und c) der Workflow mit Meldung/Vorfall/Nachforschung abgebildet werden ...
Aug 20
DoS-Schwachstelle im Kernel - keine Panik!
In der Nacht auf heute wurde eine Schwachstelle im Linux Kernel bekannt, die einen DoS-Angriff durch spezielle TCP-Pakete ermöglicht:
Linux kernel versions 4.9+ can be forced to make very expensive calls to tcp_collapse_ofo_queue() and tcp_prune_ofo_queue() for every incoming packet which can lead ...
Jun 05
In eigener Sache: CERT.at sucht Verstärkung
Für unsere täglichen Routineaufgaben suchen wir derzeit 1 Berufsein- oder -umsteiger/in mit ausgeprägtem Interesse an IT-Security, welche/r uns bei den täglich anfallenden Standard-Aufgaben unterstützt.Details finden sich auf unserer Jobs-Seite.
Autor: Robert Waldner
Mai 15
NIS Update
Am 9. Mai hätte Österreich die NIS-Direktive umgesetzt haben sollen. Das haben wir verpasst. Wir haben noch immer kein NIS-Gesetz, und leider auch noch keinen Entwurf dazu in Begutachtung.Aber: ein Teil der NIS-Thematik (Anbieter digitaler Dienste) fällt unter die Vollharmonisierung ...
Mai 15
#efail #fail
Aktuell gehen Berichte um (Twitter, ars technica, EFF, ...), die vor einem Sicherheitsproblem mit verschlüsselten Mails berichten. Die EFF geht soweit, eine Deinstallation diverser Tools zu empfehlen.
Während ich diesen Blogpost schreibe, gingen die Researcher mit ihren Ergebnissen online: ...